Preise & Infos
Öffnungszeiten
| Montag – Sonntag | 10:00 – 17:00 Uhr |
Auch montags und an Feiertagen geöffnet. Geschlossen am 24.12., am 31.12. bis 16 Uhr
Letzter Einlass jeweils eine 1 Std. vor Schließung
Tickets erhalten Sie direkt an der Museumskasse – keine Reservierung nötig.
Eintrittspreise Dauerausstellung (inkl. aktueller Sonderausstellung)
Erwachsene
20,00 €
Ermäßigt
17,00 €
Schüler:innen, Auszubildende, Arbeitslose, Menschen mit Beeinträchtigung ab Grad der Behinderung 50 | Begleitpersonen (B) erhalten freien Eintritt
Studierende
10,00 €
Aktion 01. Juli 2025 - 30. Juni 2026
Kinder
10,00 €
5 – 16 Jahre
Ermäßigt Kinder
9,00 €
Kinder mit Beeinträchtigung ab Grad der Behinderung 50 (5 – 16 Jahre) | Begleitpersonen (B) erhalten freien Eintritt
Kleine Familienkarte
35,00 €
1 Erwachsene:r mit eigenen Kindern (5 – 16 Jahre)
Große Familienkarte
55,00 €
2 Erwachsene mit eigenen Kindern (5 – 16 Jahre)
Fotoschutzgebühr
1,50 €
Nachmittagstarif Erwachsene
16,00 €
ab 14:30 Uhr (1. November bis 28. Februar) ab 15:00 Uhr (1. März bis 31. Oktober)
Die Preise gelten ab dem 1.1.2025 Menschen mit einem Grad der Behinderung von 100 erhalten freien Eintritt in das Deutsche Auswandererhaus. Das Fotografieren und Filmen in der Ausstellung ist ausschließlich für private Zwecke gestattet. Die Veröffentlichung, Weitergabe an Dritte und kommerzielle Verwendung ist untersagt. An den Hörstationen können statt der in der Ausstellung bereitgestellten Kopfhörer auch eigene Geräte mit 3,5mm Klinkenstecker verwendet werden. Alternativ können Kopfhörer für 3,00 € an der Kasse erworben werden.
Bis zum 31. Dezember 2025 können Sie unseren vergünstigten Nachmittagstarif nutzen – in den Monaten März bis Oktober ab 15:00 Uhr, von November bis Dezember bereits ab 14:30 Uhr. Hier erfahren Sie mehr zum "Nachmittagsticket".
Hier finden Sie weitere Vorteilsangebote unserer Kooperationspartner:innen im Überblick.
Gruppen
Gruppen ab 15 Personen bitten wir um vorherige Anmeldung. Für Gruppen ab 20 Personen bieten wir Ihnen gerne besondere Gruppenangebote an. Auch Schulklassen erhalten besondere Vergünstigungen.
Gutscheine
Gutscheine für das Deutsche Auswandererhaus können Sie per E-Mail an info@dah-bremerhaven.de bestellen. Bitte teilen Sie uns die gewünschte Ticketart sowie die Versandadresse mit. Die Gutscheine werden Ihnen dann mit einer Rechnung zugeschickt. Beachten Sie auch unsere Kombiangebote für zwei Personen.
Bitte beachten Sie, dass wir per E-Mail nur unter der Woche von Montag bis Freitag zu erreichen sind. Nachrichten, die bei uns am Wochenende eingehen, können wir erst wieder am darauffolgenden Montag beantworten. Bei dringenden Fragen oder Anliegen am Wochenende können Sie uns jedoch telefonisch unter + 49 (0) 471 / 90 22 0 – 0 kontaktieren.
Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie unter www.dah-bremerhaven.de/datenschutz.
Öffentliche Führungen
In der Ferienzeit und an ausgewählten Feiertagen bieten wir öffentliche Führungen für Erwachsene und Familien an. Das aktuelle Programm finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl bitten wir um Anmeldung per Telefon unter + 49 (0) 471 / 90 22 0 – 0
Anreise
Mit dem Auto
Aus der Richtung Bremen kommend:
A 27 Richtung Bremerhaven/Cuxhaven, Abfahrt „Bremerhaven-Zentrum“. Auf der B 212 (erst Grimsbystraße, dann Lloydstraße) Richtung Havenwelten fahren. Am Ende der Lloydstraße links in Columbusstraße abbiegen - auf der rechten Seite befindet sich das Deutsche Auswandererhaus.
Parkmöglichkeiten
Um Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, finden Sie hier Informationen zu Parkmöglichkeiten rund um das Deutsche Auswandererhaus.
Mit Bahn & Bus
Mit der Bahn bis Bremerhaven Hauptbahnhof. Von dort aus mit dem Bus (Linien 502, 505, 506, 508 oder 509, HL) zur Haltestelle „Havenwelten“ (unmittelbar am Deutschen Auswandererhaus) oder bis „Bürgermeister-Smidt-Straße“. Die Fahrtzeit beträgt ca. 7 Minuten.
Von Oldenburg aus fährt der Wesersprinter (Linie 440) mehrmals täglich über Brake und Nordenham nach Bremerhaven. Haltestelle: „Havenwelten“.
Ab Wilhelmshaven gibt es die direkte Linienbusverbindung 495 über Varel und Sande nach Bremerhaven.
Gäste mit einem tagesaktuellen Niedersachsenticket erhalten 10 % Rabatt auf den regulären Eintrittspreis.
Barrierefreiheit
Das Deutsche Auswandererhaus ist umfassend barrierearm gestaltet. Aufzüge und breite Flure ermöglichen Menschen mit Gehbehinderungen und Rollstuhlnutzer:innen den Zugang zu allen Ausstellungsbereichen. Zwei Faltrollstühle stehen kostenfrei zur Ausleihe bereit.
Für gehörlose Gäste bietet die Museumskasse ausgedruckte Texte zu ausgewählten Biographien als Ersatz für die Hörstationen. Hörbeeinträchtigte können an den Stationen eigene Kopfhörer mit 3,5mm-Klinkenstecker anschließen.
Klangkulissen in der Ausstellung unterstützen sehbehinderte Menschen dabei, den Weg der Aus- und Einwandernden akustisch nachzuvollziehen. Bei speziell buchbaren Führungen ist zudem das Berühren ausgewählter Exponate möglich. Assistenzhunde sind im Museum willkommen.
Vor dem Museum stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung, der Zugang zum Foyer ist stufenlos.
Detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit finden sich auf der Seite von Reisen für Alle, die das Museum zertifiziert hat.