Foto, 1981
Arnim H. Meyburg wird 1939 in Bremerhaven (damals noch „Wesermünde”) als einziges Kind der Eheleute Auguste und Friedel Meyburg geboren. Seine Kindheit in Bremerhaven ist geprägt von den Nachkriegsjahren. Bis zu seinem Abitur am Humboldt Gymnasium bleibt er in der Hafenstadt. Ab 1960 studiert er Anglistik und Romanistik an der Universität Hamburg und wechselt 1962 an die Freie Universität Berlin. Dort erhält er das Angebot, für ein akademisches Jahr nach Amerika zu reisen. Mit Hilfe eines Stipendiums und einer Assistentenstelle kann er sich den Aufenthalt an der Northwestern University in Evanston, Illinois finanzieren. Im August 1965 fährt er mit der MS Berlin von Bremerhaven aus in die USA. Später wird ihm dort auch die Möglichkeit geboten, zu promovieren. Seine berufliche Laufbahn geht ab 1969 an der Cornell University in Ithaca, New York weiter, wo er vierzig Jahre als Professor tätig ist und Auszeichnungen für seine Forschung und Lehre erhält. 1967 lernt Arnim Meyburg Lee Stollerman kennen und lieben. Der Beginn ihrer Beziehung ist von Unsicherheiten geprägt: Lee ist Jüdin und das Paar weiß nicht, wie Lees Eltern auf die Nachricht reagieren werden, dass ihre Tochter sich in einen Studenten aus Deutschland verliebt hat. Die Sorgen sind jedoch unberechtigt, denn Arnim wird herzlich in die Familie aufgenommen und im selben Jahr heiraten die beiden. 1980 wird die Tochter Jennifer, genannt Jenny, geboren. Jenny ist es auch, die auf dem Foto zwischen den Halloween-Kürbissen sitzt und verschmitzt in die Kamera lächelt.
© Sammlung Deutsches Auswandererhaus, Schenkung Arnim H. Meyburg