Gemeinsam mit der Heinrich Böll-Stiftung Bremen lädt das Deutsche Auswandererhaus zur Vortragsreihe Shifting Grounds ein. Sie zeigt, wie Kunst und Kultur in Zeiten globaler Krisen, technologischer Transformationen und gesellschaftlicher Umbrüche kreative Widerstandskraft entfalten – damals wie heute.
21.10.2025, 18:00 Uhr
Der Streit um die Erinnerung
Paweł Machcewicz (PL) & Edward Tepporn (USA) über Museen im Visier der Politik (in englischer Sprache)
Die Nachricht, dass Donald Trump Ausstellungen berühmter Museen auf unbequeme Darstellungen der US-Geschichte überprüfen lassen will, sorgte kürzlich für Schlagzeilen. Doch auch in Europa ist der Kampf um historische Deutungshoheit nichts Neues: 2017 geriet Pawel Machcewicz, Gründungsdirektor des Museums des Zweiten Weltkriegs in Gdánsk, mit der PiS-Regierung aneinander – er wurde entlassen, das Museum teilweise umgestaltet. In seinem Vortrag schildert Machcewicz die Ereignisse und diskutiert mit Edward Tepporn, Direktor des Angel Island Museums in San Francisco.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Aufgrund der begrenzten Plätze wird eine Anmeldung unter Tel. 0471-90 22 00 oder veranstaltungen@dah-bremerhaven.de empfohlen.